Deutsches Beauty Vergleichsportal.

20% „Mangelhaft“ im Test: Das sind die 5 besten und sichersten Augenseren 2025

Viele Augenseren halten leider nicht, was sie versprechen. Unser Test zeigt: Rund 20 Prozent der beliebtesten Seren auf dem Markt erzielen kaum spürbare Ergebnisse. Deshalb hat unser Expert:innen-Team sorgfältig geprüft, welche Produkte wirklich für eine straffe, hydratisierte und erfrischte Augenpartie sorgen – und bei welchen Vorsicht geboten ist.

Ausgabe April 2025

Recherchiert und getestet vom

Beauty Check Prüfteam

Medizinisch überprüft von

Dr. Amelie Hartmann, Ärztin

/ In diesem Testbericht

„Über mehrere Monate hinweg haben wir die 30 beliebtesten Augenseren auf dem Markt gründlich getestet. In Zusammenarbeit mit führenden Dermatologen und auf Basis aktueller wissenschaftlicher Studien haben wir die fünf besten Produkte identifiziert.

Besonders überzeugt hat uns dabei das Augenserum von Feminera, das sich als klarer Testsieger durchsetzen konnte. Dank seiner hochwertigen Inhaltsstoffe und außergewöhnlichen Wirksamkeit erhielt es die Bestnote „Ausgezeichnet“ mit 9,8 von 10 Punkten.

Zwei weitere Seren schnitten ebenfalls hervorragend ab und wurden mit der Bewertung „Hervorragend“ ausgezeichnet.

Sechs Produkte hingegen konnten im Test nicht überzeugen und wurden mit der Note „Mangelhaft“ bewertet.“

Eine strahlende und glatte Augenpartie lässt das gesamte Gesicht wacher und jugendlicher erscheinen. Kein Wunder also, dass Produkte wie Concealer, Augencremes und kühlende Augenpads seit Jahren besonders beliebt sind.

Doch statt sich nur auf kurzfristige Lösungen zu verlassen, suchen viele nach einer dauerhaften und effektiven Methode, um Schwellungen, Augenringe und feine Linien sichtbar zu reduzieren.

Die Antwort darauf bieten hochwertige Augenseren. Sie gelten als wirksame Lösung, um die empfindliche Hautpartie intensiv zu pflegen, Feuchtigkeit zu spenden und für einen frischen, wachen Blick zu sorgen. [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8]

Was kannst du eigentlich von einem hochwertigen Augenserum erwarten?

Monat 1

Bereits nach den ersten Wochen kann die Augenpartie frischer, glatter und besser mit Feuchtigkeit versorgt wirken. Feine Linien erscheinen oft gemildert, und leichte Schwellungen können zurückgehen. Skepsis ist jedoch angebracht bei Produkten, die sofortige und drastische Ergebnisse versprechen – sichtbare, nachhaltige Verbesserungen entwickeln sich in der Regel erst über einen längeren Zeitraum.

Monat 2

Nach etwa zwei Monaten regelmäßiger Anwendung berichten viele Anwender:innen von einer sichtbar glatteren und aufgehellten Augenpartie. Augenringe wirken oft weniger ausgeprägt, und Trockenheitsfältchen erscheinen deutlich reduziert. Durch die verbesserte Feuchtigkeitsversorgung gewinnt die Haut an Elastizität und wirkt insgesamt widerstandsfähiger.

Monat 3

Nach drei Monaten konsequenter Anwendung zeigen sich oft deutlich spürbare Verbesserungen: Die Hautstruktur wirkt glatter und gefestigt, feine Linien sowie Augenringe können sich weiter zurückbilden. Die Augenpartie erscheint insgesamt jugendlicher, frischer und erholter. Um das volle Potenzial des Augenserums auszuschöpfen und die Ergebnisse langfristig zu erhalten, empfiehlt sich eine kontinuierliche Anwendung.

Für lang anhaltende Ergebnisse

Um die erzielten Effekte dauerhaft zu erhalten, sollte das Augenserum täglich angewendet werden. Wird die Anwendung vollständig abgesetzt, kann sich die Haut nach einiger Zeit wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückbilden.

Tipp: Für ein optimales Ergebnis ist nicht nur die Regelmäßigkeit, sondern auch die richtige Anwendung wichtig. Trage das Serum immer auf die gereinigte, trockene Haut auf und klopfe es mit den Fingerspitzen sanft ein. Bei besonders empfindlicher Haut genügt es, das Serum 3 bis 4 Mal pro Woche aufzutragen.

Aber Vorsicht: Nicht jedes Augenserum hält, was es verspricht

„Viele Augenseren auf dem Markt setzen auf günstige, minderwertige Inhaltsstoffe. Die Folge: Die gewünschte Wirkung bleibt oft aus – oder schlimmer noch, die empfindliche Haut um die Augen wird gereizt oder sogar ausgetrocknet,“ warnt Dr. Amelie Hartmann.

„Ein hochwertiges Augenserum kann wahre Wunder bewirken“, erklärt Dr. Amelie Hartmann, Ärztin und Spezialistin für ästhetische Medizin. „Es versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und hilft, feine Linien, Augenringe sowie Schwellungen sichtbar zu reduzieren.“

Die Realität ist jedoch oft ernüchternd: „Viele Augenseren auf dem Markt, insbesondere Produkte minderer Qualität, halten nicht, was sie versprechen“, warnt Dr. Amelie Hartmann. „Oft fehlen ihnen die notwendigen, hochwertigen Wirkstoffe, um die empfindliche Haut um die Augen wirksam zu pflegen und sichtbare Ergebnisse zu erzielen.“

Angesichts der Vielzahl an Werbeversprechen in der Kosmetikbranche fällt es Verbraucher:innen oft schwer, wirklich hochwertige Augenseren von weniger wirksamen Produkten zu unterscheiden. Viele Seren locken mit spektakulären Effekten, doch nur wenige enthalten tatsächlich bewährte Wirkstoffe, die nachweislich Feuchtigkeit spenden, feine Linien glätten und Schwellungen reduzieren.

Aus diesem Grund hat unser erfahrenes Beauty Check Prüfteam die 30 beliebtesten Augenseren einer umfassenden Analyse unterzogen. Dabei flossen nicht nur aktuelle wissenschaftliche Studien und Forschungsergebnisse ein – auch eigene Labortests, Anwendererfahrungen sowie dermatologische Bewertungen wurden sorgfältig berücksichtigt.

Dank dieser detaillierten und fundierten Vorgehensweise können wir die sichersten, wirksamsten und qualitativ hochwertigsten Augenseren empfehlen. In unsere Bestenliste aufgenommen wurden ausschließlich Produkte, die nachweislich Feuchtigkeit spenden, Schwellungen reduzieren und feine Linien sichtbar glätten – für eine strahlende, glatte und jugendlich wirkende Augenpartie.

1. Lohnt sich ein Augenserum für dich?

Augenseren sind längst kein reines Luxusprodukt mehr – sie bieten gezielte Pflege für die empfindliche Augenpartie und können eine sinnvolle Ergänzung deiner täglichen Beauty-Routine sein. Besonders profitieren davon:

  • Personen mit müder oder gestresster Augenpartie, die Schwellungen und Augenringe sichtbar reduzieren möchten.
  • Personen mit trockener oder empfindlicher Haut, die eine intensive Feuchtigkeitszufuhr benötigen, um feine Linien zu glätten und die Hautbarriere zu stärken.
  • Personen, die ersten Anzeichen der Hautalterung gezielt entgegenwirken und die Spannkraft sowie die Elastizität der Augenpartie verbessern möchten.
  • Personen, die eine leichtere Alternative zu reichhaltigen Augencremes suchen, ohne auf eine wirkungsvolle Formulierung zu verzichten.
  • Personen, die regelmäßig Make-up oder Abschminkprodukte verwenden und ihre empfindliche Augenpartie zusätzlich pflegen möchten.
  • Personen, die unter Hautirritationen oder Trockenheitsfältchen leiden und eine dermatologisch getestete, beruhigende Pflege benötigen.

2. Wie wirken Augenseren?

Nicht jedes Augenserum hält, was es verspricht. Während einige Produkte mit wirksamen Pflegewirkstoffen überzeugen und sichtbare Ergebnisse erzielen, beschränken sich andere – insbesondere günstigere Varianten – oft auf eine rein oberflächliche Feuchtigkeitsversorgung. Der entscheidende Unterschied liegt in der Auswahl und Qualität der enthaltenen Inhaltsstoffe.

Unsere umfassende Analyse zeigt: Besonders Seren, die hochwirksame Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Peptide oder Retinol enthalten, können die Hautstruktur nachweislich verbessern. 

Basierend auf diesen Erkenntnissen lassen sich hochwertigen Augenseren in zwei Hauptkategorien unterteilen:

Kategorie A: Pflegende Augenseren

Diese Seren konzentrieren sich auf intensive Feuchtigkeitsversorgung und den Schutz der Hautbarriere. Sie sind ideal für empfindliche Haut oder für jüngere Verbraucher:innen, die erste Zeichen von Trockenheit oder feinen Linien vorbeugen möchten.

  • Hyaluronsäure speichert Feuchtigkeit und sorgt für eine aufgepolsterte, glatte Haut.
  • Aloe Vera & Kamillenextrakte wirken beruhigend und reduzieren leichte Rötungen oder Irritationen.
  • Vitamin E & Antioxidantien schützen die Haut vor äußeren Umwelteinflüssen und beugen vorzeitiger Hautalterung vor.

Diese Seren sind in der Regel sehr gut verträglich. Bei extrem empfindlicher Haut kann es jedoch vereinzelt zu leichten Reizungen kommen.

Kategorie B: Intensiv wirksame Anti-Aging-Augenseren

Diese Seren enthalten hochkonzentrierte Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Retinol oder Peptide, die gezielt gegen feine Linien, Schwellungen und Augenringe wirken.

  • Hyaluronsäure versorgt die empfindliche Augenpartie intensiv mit Feuchtigkeit und polstert die Haut sichtbar auf. Trockenheitsfältchen werden geglättet, die Haut wirkt praller und frischer.
  • Peptide unterstützen die Kollagenproduktion, verbessern die Hautstruktur und lassen die Augenpartie straffer erscheinen.
  • Retinol fördert die Zellerneuerung und hilft, feine Linien sowie erste Anzeichen von Hautalterung sichtbar zu mildern.

Wichtig: Seren mit aktiven Anti-Aging-Wirkstoffen können anfangs leichte Trockenheit oder Hautirritationen verursachen. Umso entscheidender ist es, auf hochwertige, dermatologisch getestete Formulierungen zu setzen, die sanft und dennoch effektiv wirken.

3. Wie wählst du das richtige und beste Augenserum aus?

Was zeichnet ein hochwertiges Augenserum aus? Wir haben zahlreiche Seren umfassend analysiert und die wichtigsten Kriterien identifiziert, die ein wirksames und zugleich hautverträgliches Augenserum erfüllen sollte.

Viele Verbraucher:innen wünschen sich ein Augenserum, das gezielt Schwellungen und Augenringe mildert, intensive Feuchtigkeit spendet und feine Linien sichtbar glättet. Aus diesem Grund haben wir unsere Testkriterien speziell auf Seren ausgerichtet, die genau diese Bedürfnisse effektiv erfüllen.

Folgende fünf Kriterien waren in unserem Test besonders entscheidend:

  1. Hochwertige und wirksame Inhaltsstoffe
    Ein effektives Augenserum sollte auf hochwertige, wissenschaftlich geprüfte Wirkstoffe setzen. Besonders bewährt haben sich hierbei Hyaluronsäure, Peptide und Retinol. Ebenso entscheidend ist die Sicherheit der Formulierung: Ein gutes Serum sollte dermatologisch getestet und frei von reizenden oder aggressiven Inhaltsstoffen wie Parfüm, Parabenen oder austrocknenden Alkoholen sein.
  2. Schnelle und sichtbare Ergebnisse
    Ein hochwertiges Augenserum sollte nicht nur pflegen, sondern auch nachweislich sichtbare Ergebnisse liefern. Bereits nach 14 bis 28 Tagen regelmäßiger Anwendung zeigen sich spürbare Verbesserungen: Die Augenpartie sollte glatter, hydratisierter und frischer wirken. Feine Linien, Schwellungen und Augenringe sollten sichtbar gemildert werden.
  3. Gute Verträglichkeit für die empfindliche Augenpartie
    Die Haut rund um die Augen ist besonders dünn und sensibel – deshalb muss ein Augenserum speziell auf diese empfindliche Zone abgestimmt sein. Wir legen Wert darauf, dass das Serum dermatologisch getestet ist und frei von reizenden Inhaltsstoffen wie Parfüm, Parabenen oder aggressiven Alkoholen bleibt. Ein hochwertiges Serum sollte sanft zur Haut sein, Irritationen vermeiden und dennoch wirksam pflegen. Nur Seren, die diese Balance aus Effektivität und Hautverträglichkeit erfüllen, bestehen in unserem Test dieses Kriterium.
  4. Hohe Kundenzufriedenheit
    Langfristige Kundenzufriedenheit und authentische Verbrauchermeinungen sind ein wichtiger Indikator für die tatsächliche Wirksamkeit eines Produkts. In unsere Bewertung fließen nur Augenseren ein, die über einen längeren Zeitraum hinweg von einer breiten Nutzerbasis für ihre Wirksamkeit, Verträglichkeit und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis positiv bewertet werden. Häufen sich hingegen Berichte über Irritationen oder ausbleibende Ergebnisse, schlägt sich dies negativ in unserer Gesamtbewertung nieder.
  5. Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
    Ein hochwertiges Augenserum zeichnet sich durch eine ausgewogene Kombination aus Qualität, Wirksamkeit und einem angemessenen Preis aus. Hochwertige Inhaltsstoffe, geprüfte Verträglichkeit und sichtbare Ergebnisse dürfen ihren Preis haben – dieser sollte jedoch in einem fairen Verhältnis zur Leistung stehen. Produkte, die deutlich teurer sind, ohne spürbaren Mehrwert zu bieten, oder auffällig günstige Seren mit minderwertigen Inhaltsstoffen, schneiden in unserem Test entsprechend schlechter ab. Nur Seren, die überzeugende Ergebnisse zu einem angemessenen Preis liefern, erhalten in dieser Kategorie eine hohe Bewertung.

Expertenempfehlung

„Wir sprechen eine klare Empfehlung für die Augenseren aus unserer Bestenliste aus.

Diese Produkte haben sich in unseren Tests als die Spitzenreiter ihrer Kategorie bewährt. Sie überzeugen mit hochwertigen, wissenschaftlich geprüften Inhaltsstoffen und bieten eine effektive sowie gut verträgliche Pflege für die empfindliche Augenpartie.

Ein Fehlkauf kann nicht nur frustrierend, sondern auch kostspielig sein – besonders da viele Augenseren auf dem Markt bedenkliche Inhaltsstoffe oder wenig wirksame Formulierungen enthalten. Unsere Testsieger hingegen liefern nachweislich zuverlässige Ergebnisse.

Erfahrungsgemäß zeigen sich mit den folgenden Seren bereits nach 14 bis 28 Tagen sichtbare Verbesserungen: Die Augenpartie wirkt geglättet, hydratisierter und sichtbar frischer.“

Die 5 besten und sichersten Augenseren in unserem Test 2025

UNSER QUALITÄTSURTEIL

9,8/10 – Ausgezeichnet

Inhaltsstoffe:

9,8/10

(0 = bedenklich)

(10 = sehr sicher)

Wirksamkeit:

10/10

(0 = gering)

(10 = sehr stark)

Verträglichkeit:

9,8/10

(0 = gering)

(10 = sehr dicht)

Kundenzufriedenheit:

9,9/10

(0 = mangelhaft)

(10 = ausgezeichnet)

Preis-Leistungs-Verhältnis:

10/10

(0 = mangelhaft)

(10 = hervorragend)

Testsieger 2025 in Deutschland

Vorteile:

Nachteile:

Feminera Augenserum im Test

Das Feminera Augenserum hat in unserem Test alle Kriterien für ein erstklassiges, wirkungsvolles Augenserum überzeugend erfüllt und sich damit als klarer Testsieger etabliert.

Es zählt aktuell zu den führenden Augenseren auf dem deutschen Markt – für eine sichtbar glattere, strahlendere und jugendlichere Augenpartie.

Für wen ist das Feminera Augenserum besonders gut geeignet?

Das Feminera Augenserum ist ideal für alle, die Schwellungen, Augenringe und feine Linien gezielt reduzieren möchten – und dabei Wert auf eine hochwertige, dermatologisch getestete Formulierung legen. Besonders empfohlen für:

Dank seiner bewährten Formulierung und hoher Verträglichkeit hat sich das Feminera Augenserum als führendes Produkt am Markt etabliert. 

Wie wirksam und sicher ist das Feminera Augenserum?

Das Feminera Augenserum überzeugt mit einer hochentwickelten Formulierung aus Hyaluronsäure, Peptiden, Retinol und Antioxidantien, die gezielt Anzeichen von Müdigkeit, Trockenheit und Hautalterung bekämpfen. In Kombination mit weiteren sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen entfaltet das Serum eine beeindruckende, schnell sichtbare und wissenschaftlich belegte Wirkung.

Berichte über Nebenwirkungen sind äußerst selten – ein klares Indiz für die hohe Verträglichkeit und Sicherheit der Formulierung.

Das Serum ist dermatologisch getestet, frei von Parfüm, Parabenen und reizenden Alkoholarten. Es zieht schnell ein, hinterlässt kein klebriges Gefühl und eignet sich für alle Hauttypen – auch für empfindliche Haut.

Wie zufrieden sind Verbraucher:innen?

Sowohl unsere internen Tests als auch zahlreiche Verbraucherbewertungen belegen eine konstant hohe Zufriedenheit mit der Wirkung des Feminera Augenserums.

Besonders gelobt werden die schnelle, sichtbare Wirksamkeit sowie die hervorragende Verträglichkeit – auch bei empfindlicher Haut.

Die Ergebnisse einer unserer Testpersonen haben wir zudem fotografisch dokumentiert:

Vorher
Nachher
Before After

Hinweis: Bewege den Regler nach rechts oder links, um den sichtbaren Unterschied zu erkennen. Die abgebildete Anwenderin hat das Feminera Augenserum regelmäßig verwendet und ist auf beiden Fotos ungeschminkt. Dank der hochwertigen Formulierung zeigt sich eine deutlich reduzierte Schwellung, weniger sichtbare Augenringe und eine glattere, hydratisierte Augenpartie. Das Ergebnis spricht für sich und unterstreicht die Wirksamkeit des Serums.

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Im Vergleich zu anderen Premium-Augenseren überzeugt das Feminera Augenserum mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es vereint eine hochwirksame Anti-Aging-Formel, nachgewiesene dermatologische Verträglichkeit und schnell sichtbare Ergebnisse – und das zu einem fairen Preis.

Während viele Konkurrenzprodukte oft deutlich über 80 Euro kosten, bleibt Feminera preislich transparent und verzichtet dennoch nicht auf Qualität. Hier zahlst du für bewährte Wirkstoffe und echte Ergebnisse – nicht für überteuertes Marketing.

Das Feminera Augenserum überzeugt mit einer sorgfältig abgestimmten Kombination hochwertiger Wirkstoffe, die optimal auf die Bedürfnisse der empfindlichen Augenpartie abgestimmt sind. Wir haben die Formulierung genau analysiert und zeigen, welche Inhaltsstoffe besonders effektiv sind – und ob bedenkliche Stoffe enthalten sind.

Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?

Das Feminera Augenserum überzeugt mit einer sorgfältig abgestimmten Kombination hochwertiger Wirkstoffe, die optimal auf die Bedürfnisse der empfindlichen Augenpartie abgestimmt sind. Wir haben die Formulierung genau analysiert und zeigen, welche Inhaltsstoffe besonders effektiv sind – und ob bedenkliche Stoffe enthalten sind.

Zentraler Wirkstoff:

  • Liftonin®-Express™: Eine innovative pflanzliche Wirkstoffkombination, die die Hautstruktur sichtbar strafft, die Mikrozirkulation unterstützt und Schwellungen, Augenringe sowie feine Linien effektiv reduziert. Zudem wirkt sie vorbeugend gegen neue Falten.
  • Hyaluronsäure (Sodium Hyaluronate): Spendet der Haut intensiv Feuchtigkeit, polstert Trockenheitsfältchen auf und sorgt für eine glattere, prallere Augenpartie.
  • Retinol (Retinyl Palmitate): Regt die Zellerneuerung an, stärkt die Hautstruktur und wirkt entzündungshemmend – ideal für die sensible Haut um die Augen.

Weitere wirksame Inhaltsstoffe:

  • Peptide & Darutoside: Unterstützen die natürliche Regeneration der Haut und verbessern die Elastizität.
  • Albizia Julibrissin Bark Extract & Porphyridium Cruentum Extract: Pflanzenextrakte mit antioxidativen Eigenschaften, die vor freien Radikalen schützen und Anzeichen von Müdigkeit mildern.
  • Tocopherol (Vitamin E): Stärkt die Hautbarriere und schützt vor äußeren Umwelteinflüssen.

Bedenkliche Inhaltsstoffe: Keine. Feminera verzichtet bewusst auf irritierende Zusätze wie Parfum, Parabene oder aggressive Alkohole. Alle Inhaltsstoffe sind auf Hautverträglichkeit geprüft und auch für empfindliche Hauttypen geeignet.

Unser Fazit

Das Feminera Augenserum überzeugt als ideale Lösung für alle, die eine wirksame, verträgliche und hochwertige Pflege für die empfindliche Augenpartie suchen. Die Formulierung sorgt nachweislich für eine verbesserte Hautstruktur, reduziert sichtbar Schwellungen und Augenringe und lässt die Augenpartie glatter und frischer erscheinen.

Die Kombination aus beeindruckender Wirksamkeit, geprüfter Verträglichkeit und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis macht das Serum zur besten Wahl in unserem Test. Mit einer Gesamtbewertung von 9,8/10 Punkten im BeautyCheck sichert sich das Feminera Augenserum verdient den Titel Testsieger 2025 – und unsere klare Empfehlung.

UNSER QUALITÄTSURTEIL

9,1/10 – Hervorragend

Inhaltsstoffe:

9,0/10

(0 = bedenklich)

(10 = sehr sicher)

Wirksamkeit:

9,2/10

(0 = gering)

(10 = sehr stark)

Verträglichkeit:

9,3/10

(0 = gering)

(10 = sehr dicht)

Kundenzufriedenheit:

9,1/10

(0 = mangelhaft)

(10 = ausgezeichnet)

Preis-Leistungs-Verhältnis:

8,9/10

(0 = mangelhaft)

(10 = hervorragend)

Vorteile:

Nachteile:

La Roche Posay Hyalu B5 Serum im Test

Das La Roche-Posay Hyalu B5 Serum punktet in unserem Test vor allem durch seine effektive Anti-Aging-Formel, sehr gute Hautverträglichkeit und die dermatologisch geprüfte Qualität. Für Anwender:innen, die eine bewährte Pflege zur Minderung feiner Linien suchen, ist es eine solide Wahl.

Allerdings fehlen dem Serum aufhellende Wirkstoffe wie spezielle Inhaltsstoffe gegen Pigmentflecken, wodurch es für bestimmte Hautbedürfnisse etwas eingeschränkt ist. Auch bei der langanhaltenden Feuchtigkeitsversorgung gibt es stärkere Alternativen. Zudem liegt das Produkt preislich im oberen Segment, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Für wen ist dieses Augenserum besonders gut geeignet?

Das La Roche-Posay Hyalu B5 Serum eignet sich besonders für Menschen mit empfindlicher Haut, die eine sanfte, aber dennoch wirksame Anti-Aging-Pflege suchen.

Dank der bewährten Hyaluron-Formel verbessert das Serum die Hautelastizität und hinterlässt ein sichtbar geglättetes Hautbild. Wer bereit ist, für eine Anti-Aging-Lösung mehr zu investieren, trifft mit dem Hyalu B5 Serum von La Roche-Posay eine gute Wahl.

Wie wirksam und sicher ist das Augenserum?

Das La Roche-Posay Hyalu B5 Serum punktet mit einer bewährten Kombination aus hochkonzentrierter Hyaluronsäure und Vitamin B5, die dafür sorgt, dass feine Linien sichtbar geglättet werden und die Hautstruktur an Elastizität gewinnt.

In puncto Verträglichkeit schneidet das Serum sehr gut ab – Nebenwirkungen oder Irritationen werden nur selten berichtet. Allerdings fehlen aufhellende oder intensiv wirkende Anti-Aging-Komponenten wie Retinol oder Vitamin C. Verbraucher:innen, die gezielt gegen Altersflecken oder Hyperpigmentierung vorgehen möchten, könnten hier zu wenig Effekt feststellen.

Ein weiteres Manko: Die feuchtigkeitsspendende Wirkung hält laut Rückmeldungen nicht immer den ganzen Tag an, besonders bei sehr trockener Haut.

Positiv hervorzuheben bleibt die angenehm leichte Textur, die schnell einzieht, keinen Fettfilm hinterlässt und sich problemlos in jede bestehende Pflegeroutine integrieren lässt.

Wie zufrieden sind Verbraucher:innen?

In zahlreichen Bewertungen wird immer wieder die sichtbare Reduktion von feinen Linien sowie die angenehme Textur des La Roche-Posay Hyalu B5 Serums hervorgehoben. Besonders gelobt wird die gute Verträglichkeit.

Dennoch zeigen einige Erfahrungsberichte, dass die feuchtigkeitsspendende Wirkung nicht bei allen Anwender:innen den ganzen Tag anhält – insbesondere bei trockener Haut. Ebenfalls bemängelt wird gelegentlich das Fehlen aufhellender Wirkstoffe, wodurch das Serum für spezifische Hautbedürfnisse, wie die Reduzierung von Pigmentflecken oder Altersflecken, weniger geeignet erscheint.

Bei 4 von 30 analysierten Testberichten konnte allerdings keine Verbesserung des Hautbildes festgestellt werden. Vereinzelt gab es Rückmeldungen über eine leichte Hauttrockenheit in den ersten Anwendungen.

Unser Hinweis: Trage das Serum idealerweise auf gründlich gereinigter Haut auf. Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, zusätzlich eine feuchtigkeitsspendende Pflegecreme zu verwenden und tagsüber einen Sonnenschutz aufzutragen, um die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen und den Effekt des Serums zu unterstützen.

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das La Roche-Posay Hyalu B5 Serum bewegt sich preislich eindeutig im oberen Segment und zählt damit zu den teureren Optionen auf dem Markt. Zwar überzeugt das Serum mit bewährten Anti-Aging-Wirkstoffen und einer sehr guten Hautverträglichkeit – gerade für empfindliche Hauttypen. Doch fehlen in der Formulierung gezielte Inhaltsstoffe wie spezielle Wirkstoffe gegen Altersflecken, die man bei einem Produkt dieser Preisklasse durchaus erwarten könnte.

Wer Wert auf eine etablierte Marke und eine solide Faltenreduzierung legt, trifft mit diesem Serum eine sichere Wahl. Für preisbewusste Verbraucher:innen oder für all jene, die ein umfassender formuliertes, multifunktionales Serum suchen, bietet das Produkt jedoch ein eher durchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis.

Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?

Das La Roche-Posay Hyalu B5 Serum überzeugt mit einer bewusst reduzierten Formulierung aus insgesamt 12 sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen. Wir haben die Zusammensetzung analysiert und zeigen auf, welche Wirkstoffe aktiv gegen Falten wirken, welche pflegenden Eigenschaften das Serum bietet und ob bedenkliche Stoffe enthalten sind.

Zentraler Wirkstoff: Die eingesetzte Hyaluronsäure (Sodium Hyaluronate) versorgt die Haut zwar effektiv mit Feuchtigkeit, jedoch ist der Effekt nicht besonders langanhaltend. Auch die Anti-Aging-Wirkung des Serums bleibt hinter den Erwartungen zurück – sichtbare Verbesserungen bei Falten oder Hautstraffung bleiben eher gering.

Weitere positive Inhaltsstoffe: Pathenol, Madecassoside und Niacinamid.

Bedenkliche Inhaltsstoffe: Das Produkt enthält Parfum, aber alle Inhaltsstoffe sind dermatologisch getestet und gelten als unbedenklich und hautverträglich.

Unser Fazit

Das La Roche-Posay Hyalu B5 Serum punktet mit einer bewährten Formulierung, die feine Linien reduziert und die Hautstruktur verbessert. Besonders positiv hervorzuheben sind die gute Verträglichkeit, auch für empfindliche Haut, sowie die angenehme, schnell einziehende Textur. Die langjährige Erfahrung der Marke und das Vertrauen in dermatologisch getestete Produkte sprechen klar für das Serum.

Allerdings liegt das Produkt preislich im höheren Segment, und einige wichtige Wirkstoffe wie spezielle Inhaltsstoffe gegen Altersflecken fehlen. Auch die Feuchtigkeitswirkung wird von einigen Verbraucher:innen als nicht lang anhaltend beschrieben.

Wer auf eine sichere Anti-Aging-Pflege einer renommierten Marke setzt und bereit ist, dafür mehr zu investieren, trifft mit dem La Roche-Posay Serum eine solide Wahl. Wer jedoch ein umfassender formuliertes Produkt mit breiterem Wirkstoffspektrum sucht, könnte mit Alternativen besser beraten sein.

UNSER QUALITÄTSURTEIL

9,0/10 – Ausgezeichnet

Inhaltsstoffe:

9,6/10

(0 = bedenklich)

(10 = sehr sicher)

Wirksamkeit:

9,7/10

(0 = gering)

(10 = sehr stark)

Verträglichkeit:

9,2/10

(0 = gering)

(10 = sehr dicht)

Kundenzufriedenheit:

9,1/10

(0 = mangelhaft)

(10 = ausgezeichnet)

Preis-Leistungs-Verhältnis:

7,4/10

(0 = mangelhaft)

(10 = hervorragend)

Vorteile:

Nachteile:

BABOR Dual Eye Solution Augenserum im Test

Das BABOR Dual Eye Solution ist vor allem für die langjährige Markenreputation von BABOR bekannt. Die Tagespflege überzeugt mit guter Verträglichkeit und einem angenehmen Hautgefühl.

In unserem Test zeigte sich jedoch, dass das Produkt nicht in allen Bereichen den hohen Preis rechtfertigt. Insbesondere die Nachtpflege konnte weder in ihrer Textur noch in ihrer Wirkung überzeugen. Auch die fehlende Transparenz bei der Angabe der Peptidkonzentration lässt die tatsächliche Wirksamkeit schwer einschätzen.

Insgesamt handelt es sich beim BABOR Dual Eye Solution um eine solide Augenpflege, die jedoch Schwächen aufweist – vor allem im Vergleich zu günstigeren, wirkungsvolleren Alternativen. Für Anwender:innen, die bewusst in eine renommierte Marke investieren möchten, bleibt es dennoch eine akzeptable Option.

Für wen ist dieses Augenserum besonders gut geeignet?

Das BABOR Dual Eye Solution ist ideal für Verbraucher:innen, die besonderen Wert auf eine renommierte Premiummarke legen und dafür bereit sind, einen höheren Preis zu zahlen – auch wenn Schwächen in der Formulierung vorhanden sind. Besonders geeignet ist das Serum für Personen, die eine separate Tages- und Nachtpflege für die Augenpartie bevorzugen und Wert auf angenehme Texturen und solide Basispflege legen. Wer Markenreputation schätzt, findet hier eine passende Option.

Wie wirksam und sicher ist das BABOR Dual Eye Solution?

Das BABOR Dual Eye Solution kombiniert Peptide und pflanzliche Extrakte, um die Augenpartie zu glätten, Schwellungen zu mildern und feine Linien zu reduzieren. Besonders positiv fiel im Test die Tagespflege auf: Sie hat eine angenehm leichte Textur, zieht schnell ein und hinterlässt ein gepflegtes Hautgefühl, ohne zu fetten – ideal als Make-up-Unterlage.

Weniger überzeugend war jedoch die Nachtpflege. Sie zieht nur unzureichend ein, fühlt sich schmierig an und neigt dazu, sich abzurubbeln – ein deutlicher Schwachpunkt, der bei einem Premiumprodukt dieser Preisklasse enttäuschend ist.

In Bezug auf die Verträglichkeit eignet sich das Serum grundsätzlich für normale Hauttypen. Allerdings enthalten beide Formulierungen Duftstoffe und bestimmte pflanzliche Extrakte, die bei sehr empfindlicher Haut potenziell Reizungen hervorrufen können.

Ein weiteres Manko: Der Pumpmechanismus dosiert zu großzügig. Das führt nicht nur zu einem erhöhten Produktverbrauch, sondern verstärkt insbesondere bei der reichhaltigen Nachtpflege das Problem des Abrollens.

Wie zufrieden sind Verbraucher:innen?

Der Großteil der Nutzer:innen zeigte sich insgesamt zufrieden, insbesondere mit der angenehmen Textur der Tagespflege und dem gepflegten Hautgefühl nach der Anwendung.

Kritikpunkte betreffen vor allem den hohen Preis, der im Vergleich zu ähnlichen Augenpflegeprodukten als deutlich zu hoch empfunden wurde – insbesondere angesichts der Schwächen der Nachtpflege. Häufig wurde auch die unpraktische Dosierung bemängelt, da der Pumpspender oft mehr Produkt abgibt, als tatsächlich benötigt wird.

Vereinzelt berichteten Verbraucher:innen von leichten Hautirritationen oder einem unangenehmen Abrollen der Nachtpflege, was jedoch teilweise auf eine zu großzügige Anwendung oder nicht vollständig eingezogene Textur zurückgeführt werden könnte.

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das BABOR Dual Eye Solution positioniert sich klar im hochpreisigen Premiumsegment. Zwar unterstreicht die renommierte Markenreputation den exklusiven Anspruch, dennoch fällt der hohe Preis gemessen an der tatsächlichen Leistung enttäuschend aus.

Während die Tagespflege in unserem Test überzeugen konnte, wird der Gesamteindruck durch mehrere Schwachpunkte getrübt: Die Nachtpflege zeigte sich wenig überzeugend, der Dosiermechanismus ist unpraktisch und die Verpackung wirkt für den Preis wenig durchdacht. Besonders kritisch sehen wir zudem die intransparente Angabe der Wirkstoffkonzentrationen.

Angesichts dieser Punkte erscheint das Preis-Leistungs-Verhältnis unausgewogen – insbesondere, da vergleichbare Produkte mit ähnlich hochwertigen Inhaltsstoffen oft deutlich günstiger erhältlich sind.

Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?

Das BABOR Dual Eye Solution kombiniert zwei Formeln – eine für den Tag, eine für die Nacht – mit insgesamt über 40 Inhaltsstoffen. Wir haben die Zusammensetzung genauer analysiert, um zu bewerten, welche Pflege- und Anti-Aging-Effekte zu erwarten sind und ob bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten sind.

Zentraler Wirkstoff: Tetrapeptide-Complex (2,5 %) soll feine Linien mildern und die Hautstruktur straffen. Allerdings bleibt unklar, wie hoch der tatsächliche Anteil wirksamer Peptide im Komplex ist.

Weitere positive Inhaltsstoffe: Das Serum enthält Panthenol und eine Vielzahl an pflanzlichen Extrakten, die antioxidative und beruhigende Eigenschaften haben sollen.

Bedenkliche Inhaltsstoffe: Kritisch zu sehen ist der mehrfache Einsatz von Alcohol Denat und Duftstoffen, die bei empfindlicher Haut austrocknend oder reizend wirken können – insbesondere im sensiblen Augenbereich.

Unser Fazit

Das BABOR Dual Eye Solution profitiert von der bekannten Markenreputation und einer gut formulierten Tagespflege mit angenehmer Textur. Dennoch schwächen mehrere Faktoren den Gesamteindruck: Die Nachtpflege zeigt Schwächen in Anwendung und Wirkung, die Transparenz bezüglich der tatsächlichen Wirkstoffkonzentrationen fehlt, und der Preis liegt – gemessen an der gebotenen Leistung – deutlich über vergleichbaren Alternativen.

UNSER QUALITÄTSURTEIL

8,4/10 – Sehr gut

Inhaltsstoffe:

9,5/10

(0 = bedenklich)

(10 = sehr sicher)

Wirksamkeit:

6,8/10

(0 = gering)

(10 = sehr stark)

Verträglichkeit:

8,5/10

(0 = gering)

(10 = sehr dicht)

Kundenzufriedenheit:

7,9/10

(0 = mangelhaft)

(10 = ausgezeichnet)

Preis-Leistungs-Verhältnis:

9,3/10

(0 = mangelhaft)

(10 = hervorragend)

Vorteile:

Nachteile:

Institut Esthederm Intensives Hyaluron-Augenserum

Das Institut Esthederm Intensives Hyaluron-Augenserum ist das einzige Produkt in unserem Test, das sich nur auf Feuchtigkeitspflege konzentriert.

Wer jedoch eine sofort sichtbare Reduktion von tiefen Falten, Augenringen oder starke straffende Effekte erwartet, könnte von diesem Serum enttäuscht sein. Für Verbraucher:innen, die vor allem auf eine intensive Hydration und sanfte Pflege setzen, ist es hingegen eine ausgezeichnete Wahl.

Mit seiner klaren Formulierung, dem Fokus auf gut verträgliche Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und Carnosine sowie dem Verzicht auf unnötig aggressive Zusätze, positioniert sich das Institut Esthederm Intensives Hyaluron-Augenserum als eine zuverlässige und milde Lösung im Bereich der feuchtigkeitsspendenden Augenpflege.

Für wen ist dieses Augenserum besonders gut geeignet?

Das Institut Esthederm Intensives Hyaluron-Augenserum richtet sich an Personen, die besonderen Wert auf Feuchtigkeit legen. 

Wer gezielt nach Soforteffekten gegen tiefe Falten, Pigmentflecken oder starken straffenden Ergebnissen sucht, sollte jedoch realistische Erwartungen haben. Das Serum setzt seinen Schwerpunkt klar auf Hydration und Pflege, weniger auf intensive Anti-Aging-Wirkstoffe. 

Wie wirksam und sicher ist das Institut Esthederm Intensives Hyaluron-Augenserum?

Das Institut Esthederm Intensives Hyaluron-Augenserum überzeugt vor allem durch seine feuchtigkeitsspendende Wirkung. Die Formulierung setzt gezielt auf wirksame Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt.

Allerdings sollte beachtet werden, dass das Serum keinen sofort straffenden oder stark faltenmildernden Effekt liefert, wie es Produkte mit Retinol oder intensiven Peptidkomplexen bieten. Die Wirksamkeit zeigt sich vor allem durch eine nachhaltige Verbesserung der Hautfeuchtigkeit, Elastizität und Geschmeidigkeit – für einen frischeren, glatteren Gesamteindruck.

Wer eine tiefgreifende Anti-Aging-Wirkung erwartet, sollte seine Erwartungen realistisch anpassen. In puncto Sicherheit und Hautverträglichkeit schneidet es hingegen gut ab – ohne große Risiken für Irritationen.

Wie zufrieden sind Verbraucher:innen?

Die Rückmeldungen und Erfahrungsberichte zum Institut Esthederm Intensives Hyaluron-Augenserum fallen überwiegend positiv aus. Besonders gelobt wird die angenehme, feuchtigkeitsspendende Wirkung, die speziell für empfindliche Haut und sensible Augenpartien eignet.

Viele Verbraucher:innen schätzen, dass das Serum die Augenpartie frischer wirken lässt. Irritationen oder unerwünschte Reaktionen treten nur selten auf. 

Vereinzelt äußern Verbraucher:innen jedoch Kritik: Wer auf eine sofort sichtbare Straffung, Reduktion von Augenringen oder eine tiefgreifende Anti-Aging-Wirkung gehofft hat, zeigt sich enttäuscht. Hier punktet das Serum eher mit langfristiger Pflege als mit schnellen, intensiven Effekten.

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das Institut Esthederm Intensives Hyaluron-Augenserum positioniert sich klar im Premiumsegment. Angesichts der hochwertigen Inhaltsstoffe – insbesondere des Einsatzes mehrfacher Hyaluronsäure und hautberuhigender Komponenten – sowie der etablierten Markenreputation erscheint der Preis auf den ersten Blick nachvollziehbar.

Allerdings fällt auf, dass das Serum im Vergleich zu anderen Produkten vor allem auf Feuchtigkeit und Pflege fokussiert ist, während zusätzliche Wirkstoffe wie Retinol, Vitamin C oder Peptide fehlen. Wer primär eine milde, verträgliche Feuchtigkeitspflege sucht, wird den Preis als gerechtfertigt empfinden.

Verbraucher:innen, die hingegen eine breitere Wirkstoffpalette oder intensivere Anti-Aging-Effekte erwarten, könnten das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu vielseitigeren Produkten als weniger attraktiv empfinden.

Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?

Das Institut Esthederm Intensives Hyaluron-Augenserum enthält eine Kombination aus insgesamt 24 Inhaltsstoffen, die speziell auf die Hydration der empfindlichen Augenpartie ausgelegt sind.

Zentraler Wirkstoff: Die eingesetzte Hyaluronsäure (Sodium Hyaluronate) versorgt die Haut zwar effektiv mit Feuchtigkeit.

Weitere positive Inhaltsstoffe: Carnosin, Adenosin, Koffein, Laminaria Digitata Extract und Squalan.

Bedenkliche Inhaltsstoffe: Problematische Inhaltsstoffe wie Parabene oder aggressive Alkohole sind nicht enthalten. Allerdings finden sich einige synthetische Hilfsstoffe (z. B. Propylene Glycol und Alcohol Denat.), die bei sehr sensibler Haut vereinzelt Irritationen hervorrufen könnten.

Unser Fazit

Das Institut Esthederm Intensives Hyaluron-Augenserum mag in puncto Anti-Aging-Wirkstoffe nicht mit den hochaktiven Formulierungen mancher Konkurrenten mithalten, überzeugt jedoch durch seine klare Fokussierung auf Feuchtigkeit und Pflege.

Es ist das einzige Augenserum in unserer Bestenliste, das ganz bewusst auf intensive Wirkstoffe wie Retinol oder Peptide verzichtet und sich stattdessen auf eine Formel nur mit Hyaluronsäure setzt.

Auch wenn keine spektakulären Sofort-Effekte erzielt werden, sorgt das Serum für eine sichtbare Verbesserung der Hydration der Augenpartie. 

In Kombination mit der hochwertigen Verarbeitung und den positiven Rückmeldungen verdient sich das Institut Esthederm Intensives Hyaluron-Augenserum seinen Platz in unserem Ranking.

UNSER QUALITÄTSURTEIL

7,9/10 – Gut

Inhaltsstoffe:

8,2/10

(0 = bedenklich)

(10 = sehr sicher)

Wirksamkeit:

8,0/10

(0 = gering)

(10 = sehr stark)

Verträglichkeit:

7,5/10

(0 = gering)

(10 = sehr dicht)

Kundenzufriedenheit:

8,3/10

(0 = mangelhaft)

(10 = ausgezeichnet)

Preis-Leistungs-Verhältnis:

7,8/10

(0 = mangelhaft)

(10 = hervorragend)

Vorteile:

Nachteile:

Verso Super Eye Serum im Test

Das Verso Super Eye Serum überzeugt mit beruhigendem Haferextrakt, feuchtigkeitsspendenden Zuckerverbindungen und fermentierten Inhaltsstoffen, die die Hautbarriere stärken und die empfindliche Augenpartie pflegen. Es zieht schnell ein, ist parfümfrei und eignet sich ideal als Make-up-Unterlage.

Allerdings fehlen hochaktive Inhaltsstoffe wie Retinol oder Peptide für sichtbare Anti-Aging-Effekte, was den hohen Preis in Relation zur eher schlichten Formulierung weniger attraktiv erscheinen lässt. Wer primär auf Beruhigung und Schutz setzt, trifft hier eine solide Wahl – für eine intensive Anti-Aging-Wirkung gibt es jedoch stärkere Alternativen.

Für wen ist dieses Augenserum besonders gut geeignet?

Für alle, die eine wirksame Pflege gegen Augenfältchen und Schwellungen suchen und dabei Wert auf milde, moderne Retinol-Alternativen sowie unterstützende Peptide legen, ist dieses Serum eine sehr gute Wahl. Wer hingegen stark ausgeprägte Falten sofort glätten oder intensive Straffungseffekte erzielen möchte, ist mit einer höher dosierten Retinol- oder Peptid-Pflege möglicherweise besser beraten.

Wie wirksam und sicher ist Verso Super Eye Serum?

Das Verso Super Eye Serum überzeugt durch eine ausgewogene Kombination effektiver und gleichzeitig hautschonender Inhaltsstoffe, die gezielt gegen Anzeichen von Hautalterung rund um die Augenpartie wirken. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Retinyl Retinoate, einer milderen und stabileren Retinol-Form, die feine Linien reduziert, ohne die Haut unnötig zu reizen.

In puncto Sicherheit und Verträglichkeit schneidet das Serum gut ab: Es ist frei von Duftstoffen und unnötig reizenden Zusätzen. Trotzdem sollten Verbraucher:innen mit sehr empfindlicher Haut das enthaltene Retinyl Retinoate behutsam in ihre Pflegeroutine integrieren, da Retinoide zu Trockenheit führen können.

Insgesamt bewerten wir das Verso Super Eye Serum als eine effektive und sichere Augenpflege, die Anti-Aging-Wirkung mit guter Hautverträglichkeit vereint – ideal für alle, die Retinol-Effekte ohne starke Nebenwirkungen suchen.

Wie zufrieden sind Verbraucher:innen?

Die bisher verfügbaren Erfahrungsberichte zum Verso Super Eye Serum fallen insgesamt positiv aus. Viele Nutzer:innen berichten von einer spürbaren Verbesserung der Hautfeuchtigkeit sowie einem frischeren Erscheinungsbild der Augenpartie. Kritisch angemerkt wird jedoch, dass die Anti-Aging-Effekte – insbesondere bei tieferen Falten und ausgeprägten Linien – eher dezent bleiben und keine sofort sichtbare Straffung erzielt wird.

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das Verso Super Eye Serum positioniert sich im mittleren bis gehobenen Preissegment, vor allem wenn man die eher reduzierte Wirkstoffzusammensetzung betrachtet. Zwar überzeugt das Produkt durch eine milde, gut verträgliche Formulierung mit hochwertigem Retinyl Retinoate, Peptiden und Feuchtigkeitsspendern – jedoch bleiben die Anti-Aging-Effekte insgesamt eher dezent und fokussieren sich mehr auf Pflege als auf intensive Ergebnisse.

In puncto Qualität, Textur und Verträglichkeit hinterlässt das Serum einen hochwertigen Eindruck. Dennoch wirkt der Preis im Vergleich zu Konkurrenzprodukten mit stärker wirksamen Inhaltsstoffen verhältnismäßig hoch.

Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?

Das Verso Super Eye Serum basiert auf einer sorgfältig ausgewählten Formulierung mit insgesamt 20 Inhaltsstoffen. Im Fokus stehen dabei hautpflegende und beruhigende Wirkstoffe, die speziell auf die empfindliche Augenpartie abgestimmt sind.

Zentraler Wirkstoff: Retinyl Retinoate, eine milde, moderne Form von Retinol, die die Hauterneuerung anregt und feine Linien reduzieren kann – dabei jedoch sanfter wirkt als klassisches Retinol.

Weitere positive Inhaltsstoffe: Palmitoyl Tetrapeptide-7, Dipeptide-2, Sodium Hyaluronate, Glycerin, Tocopheryl Acetate (Vitamin E), Canola Oil, Carnosine und Hesperidin Methyl Chalcone.

Bedenkliche Inhaltsstoffe: Das Serum ist frei von aggressiven Duftstoffen und Parabenen, jedoch enthält es Dimethicone und synthetische Hilfsstoffe wie Propylene Glycol, die bei sehr empfindlicher Haut vereinzelt Irritationen auslösen können. Insgesamt ist die Zusammensetzung aber als gut verträglich einzustufen.

Unser Fazit

Das Verso Super Eye Serum positioniert sich in unserem Test als eine solide, moderne Augenpflege für alle, die eine milde und gut verträgliche Anti-Aging-Lösung suchen. Besonders geeignet ist es für Verbraucher:innen, die empfindliche Haut haben und bewusst auf reizintensive Inhaltsstoffe verzichten möchten.

Die Formulierung punktet durch eine gelungene Kombination aus Retinyl Retinoate, Peptiden und feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen – liefert allerdings keine spektakulären Soforteffekte oder intensiv korrigierende Ergebnisse.

Wer eine sanfte Pflege mit wissenschaftlich fundierten, aber eher dezent wirkenden Inhaltsstoffen bevorzugt, findet hier eine zuverlässige Option – allerdings zu einem verhältnismäßig hohen Preis zur erzielten Wirkung. Wer hingegen auf ausgeprägte Anti-Aging-Wirkung, langjährig bewährte Formeln und intensive Resultate setzt, könnte mit alternativen High-Performance-Produkten besser beraten sein.

Die 5 besten Augenseren 2025 im direkten Vergleich

Testergebnisse im Vergleich

Qualitätsurteil

Marke

Markenreputation

Inhaltsstoffe

Wirksamkeit

Verträglichkeit

Kundenzufriedenheit

Preis-Leistung

Ergebnisse in*

Zentraler Wirkstoff

Nebenwirkungen

Geld-zurück-Garantie

Nebenwirkungen

Platz 1
Feminera

Platz 3
Babor

Platz 4
Esthederm

Platz 5
Verso

9,8/10
(Ausgezeichnet)
9,1/10
(Hervorragend)
9,0/10
(Hervorrangend)
8,4/10
(Sehr gut)
7,9/10
(Gut)
FEMINERA
La Roche Posay
BABOR
Institut Esthederm
Verso
Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut
Gut
Befriedigend
9,7

9,0
9,6
9,5
8,2
10
9,2
9,7
6,8
8,0
9,8
9,3
9,2
8,5
7,5
9,8
9,1
9,1
7,9
8,3
9,8
8,9
7,4
9,3
7,8
2-4 Wochen
3-6 Wochen
3-6 Wochen
6-12 Wochen
4-8 Wochen
Liftonin Express™, Hyaluronsäure und Retinol
Hyaluronsäure
Tetrapeptide-Complex
Hyaluronsäure
Retinyl Retinoate
Sehr selten
Selten
Selten
Oft
Oft
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein

*Dauer bis zu den Ergebnissen sowie die Intensität der Ergebnisse sind von Person zu Person unterschiedlich. Die Angaben resultieren aus unseren eigenen Erfahrungen und der Auswertung zahlreicher externer Bewertungen.

Mangelhaft: Diese sechs Augenseren schneiden besonders schlecht ab

In unserem aktuellen Augenserum-Test sind sechs Produkte negativ aufgefallen, die wir daher mit der Bewertung „mangelhaft“ einstufen mussten. Betroffen sind die Augenseren von Evolsin, mellow, Dr. Biechele, Beadora und ORPHICA.

Die Augenseren von Evolsin, mellow, Dr. Biechele, Beadora und ORPHICA konnten in unserem Test nicht überzeugen und erhielten die Bewertung „mangelhaft“.

Die Gründe für das schlechte Abschneiden sind vielfältig und durchaus bedenklich.

Unzureichende Deklarierung der Inhaltsstoffe

Besonders negativ fiel die unzureichende Deklaration der Inhaltsstoffe auf. Gerade bei Produkten, die im sensiblen Augenbereich angewendet werden, ist eine klare, vollständige und transparente Auflistung der Inhaltsstoffe unerlässlich. Verbraucher:innen müssen nachvollziehen können, welche Wirkstoffe sie auf ihre Haut auftragen. In vielen Fällen wurde dies jedoch vernachlässigt.

Fake-Bewertungen und fragwürdige Gutscheinpraktiken

Unsere Recherche deutet darauf hin, dass einige der negativ bewerteten Augenserum-Marken möglicherweise auf gekaufte Fake-Bewertungen setzen. Außerdem sind uns Fälle aufgefallen, in denen Gutscheine im Austausch für positive Rezensionen angeboten wurden. Solche Praktiken untergraben die Glaubwürdigkeit von Kundenbewertungen massiv und erschweren es Verbraucher:innen, sich auf authentische Erfahrungsberichte zu verlassen.

Dubiose Verkaufspraktiken und mangelnde Transparenz

Zudem stießen wir bei diesen Herstellern auf undurchsichtige Verkaufsstrukturen. Unklare Angaben zum Firmensitz, nicht nachvollziehbare Produktionsstandorte und fehlende Transparenz bei der Herstellung werfen erhebliche Zweifel an der Seriosität der Anbieter auf.

Gerade bei Produkten, die im sensiblen Augenbereich angewendet werden, sind Verlässlichkeit und Transparenz essenziell. Die hier festgestellten Unklarheiten halten wir daher für höchst problematisch.

Probleme bei der Inhaltsstoffangabe

Ein weiteres ernstzunehmendes Problem betrifft Unstimmigkeiten in der Deklaration der Inhaltsstoffe. In einem Fall fiel uns sogar auf, dass derselbe Inhaltsstoff doppelt auf der Verpackung aufgeführt wurde – ein deutlicher Hinweis auf mögliche Nachlässigkeiten in Produktion oder Qualitätskontrolle.

Zusätzlich besteht der Verdacht, dass nicht deklarierte Inhaltsstoffe enthalten sein könnten. Dies ist besonders alarmierend, da unerwähnte Substanzen potenziell gesundheitsschädliche Effekte haben können – ein absolutes No-Go für Produkte, die direkt an der sensiblen Augenpartie angewendet werden.

Das „WEWELL“ Wimpern- und Augenbrauenserum weist zwei Mal den gleichen Inhaltsstoff aus.

Unsere Empfehlung: Vorsicht geboten

Angesichts dieser bedenklichen Punkte raten wir ausdrücklich zur Vorsicht beim Kauf der genannten Augenseren. Achte darauf, ausschließlich Produkte von Herstellern zu wählen, die vollständige Transparenz bei Inhaltsstoffen, Herkunft und Herstellungsprozessen bieten. Deine Augenpartie verdient höchste Sorgfalt und Pflegeprodukte, denen du uneingeschränkt vertrauen kannst.

Diese 30 Augenseren haben wir getestet

Wir haben 30 verschiedene Augenseren getestet.

30 Augenseren im Test:

So haben wir die Augenbrauenseren getestet und bewertet

Jedes Augenserum wurde von uns akribisch geprüft und getestet.

Unser Ziel war es, die besten und sichersten Augenseren auf dem Markt zu identifizieren und objektiv zu bewerten. Dafür haben wir einen umfassenden Testprozess entwickelt, der sämtliche relevanten Aspekte der Produkte berücksichtigt.

Auswahl der Augenseren

Zunächst konzentrierten wir uns auf eine sorgfältige Auswahl der beliebtesten Augenseren. Unsere Recherche umfasste Produkte, die auf bekannten Online-Plattformen häufig verkauft werden, in Beauty-Magazinen empfohlen wurden, Bestseller-Listen anführen oder bereits seit Jahren etabliert sind. Auch vielversprechende Newcomer nahmen wir in den Test auf, um ein möglichst breites Spektrum abzudecken.

Eigenständiger Einkauf der Produkte

Alle getesteten Produkte wurden von uns eigenständig erworben. Auf kostenlose Testmuster haben wir bewusst verzichtet, um eine unabhängige und objektive Bewertung sicherzustellen.

Prüfung der Augenseren

Nach dem Kauf unterzogen wir jedes Serum einer gründlichen Prüfung. Im Fokus stand vor allem die Analyse der Inhaltsstoffe: Welche Wirkstoffe kommen zum Einsatz? Sind diese wissenschaftlich fundiert und fördern sie tatsächlich die Hautgesundheit, Feuchtigkeitsversorgung und Anti-Aging-Effekte der Augenpartie?

Bewertung von Augenseren mit Hyaluronsäure & Retinol

Besondere Aufmerksamkeit schenkten wir Augenseren mit Wirkstoffen wie Hyaluronsäure, Retinol oder Peptiden. Diese gelten als effektiv, können bei sensibler Haut jedoch auch Nebenwirkungen hervorrufen. Wir haben solche Produkte nicht pauschal abgewertet, sondern ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit sorgfältig abgewogen – die individuelle Entscheidung liegt bei Ihnen, wir liefern die nötigen Fakten.

Anwendung und Design

Wir haben den Applikator, die Dosierbarkeit des Serums sowie die Anwendbarkeit miteinander verglichen.

Uns interessierte: Lässt sich das Serum präzise und hygienisch auftragen? Gibt es unangenehme Gerüche oder störende Konsistenzen? Zudem prüften wir, ob die Produkte sicher verschlossen waren und wie hochwertig das Verpackungsdesign ausfällt.

Deklarierung und Transparenz

Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Deklaration der Inhaltsstoffe. Wir untersuchten, ob die Hersteller transparent und nachvollziehbar über die enthaltenen Wirkstoffe informierten.

Ergebnisbewertung

Die Wirksamkeit der Augenseren war eines der zentralen Bewertungskriterien. Viele Produkte testeten wir selbst über mehrere Wochen hinweg. Zusätzlich flossen externe Testberichte, Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte in unsere Beurteilung ein, um ein umfassendes Bild der Effektivität zu gewährleisten.

Analyse potenzieller Nebenwirkungen

Wir analysierten mögliche Nebenwirkungen sowohl auf Basis der Inhaltsstoffe als auch anhand der Erfahrungswerte anderer Verbraucher:innen. Besonderes Augenmerk lag darauf, ob die Seren Irritationen, Trockenheit oder Unverträglichkeiten hervorrufen könnten.

Langzeitbewährung

Augenseren mit bewährten Inhaltsstoffen, die sich bereits über einen längeren Zeitraum auf dem Markt etabliert haben, erhielten in unserer Bewertung einen Vertrauensbonus.

Reputation der Marke

Auch die Seriosität und Transparenz der Hersteller spielten eine entscheidende Rolle. Wir überprüften, ob Hinweise auf dubiose Verkaufspraktiken vorlagen und wie kundenfreundliche Themen wie Garantieabwicklung und Service gestaltet sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Abschließend bewerteten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis der getesteten Augenseren im Kontext aller vorherigen Testkriterien – mit dem Ziel, Ihnen eine fundierte Einschätzung zu bieten, ob der Preis der jeweiligen Produkte gerechtfertigt ist.

Das Testergebnis

Dank unseres umfassenden Testprozesses konnten wir eine objektive und transparente Bewertung der verschiedenen Augenseren vornehmen. Unser Ziel: Dir verlässliche Informationen bereitzustellen, damit du das für deine individuellen Bedürfnisse beste Produkt auswählen kannst.

Die Top 5 Augenseren auf einen Blick:

  1. Für sichtbar glattere und strahlendere Augenpartien in kürzester Zeit:
    Feminera Augenserum (Note 9,8/10, Ausgezeichnet) 
  2. Für preisbewusste Käufer:innen:
    La Roche Posay Hyalu B5 Serum (Note 9,1/10, hervorragend)
  3. Wenn Geld keine Rolle spielt und der Testsieger ausverkauft ist:
    BABOR Dual Eye Solution (Note 9,0/10, hervorragend)
  4. Wenn auf sanfte Formulierungen ohne Retinol gesetzt werden soll:
    Institut Esthederm Intensives Hyaluron-Augenserum (Note 8,4/10, Sehr gut)
  5. Für gute Ergebnisse:
    Verso Super Eye Serum (Note 7,9/10, Sehr gut)

So wendest du Augenseren richtig an

  • Vorbereitung der Augenpartie: Bevor du dein Augenserum aufträgst, solltest du deine Haut gründlich reinigen. Entferne Make-up, Schmutz und Rückstände sorgfältig, damit das Serum optimal einziehen kann.
  • Augencreme richtig kombinieren: Wenn du zusätzlich eine Augencreme verwendest, solltest du diese erst vollständig einziehen lassen, bevor du das Augenserum aufträgst. Achte darauf, die Creme nicht direkt am Unterlid oder zu nah am Wimpernkranz aufzutragen – das könnte die Wirksamkeit des Serums beeinträchtigen.
  • Serum korrekt auftragen: Trage das Augenserum vorsichtig auf die gereinigte Haut auf. Klopfe es sanft mit den Fingerspitzen ein oder lass es ohne Verreiben einziehen. Idealerweise verwendest du das Serum nicht unmittelbar vor dem Schlafengehen oder vor dem Auftragen von Make-up, um Verschmieren oder eine beeinträchtigte Wirkung zu vermeiden.
  • Anwendungshäufigkeit: Halte dich immer an die Anwendungshinweise des Herstellers. Die meisten Augenseren entfalten ihre volle Wirkung bei täglicher Anwendung. Sobald du sichtbare Ergebnisse siehst, reicht es oft, das Serum zwei- bis dreimal pro Woche aufzutragen, um den Effekt langfristig zu erhalten.
  • Haltbarkeit & Hygiene: Achte auf das Haltbarkeitsdatum nach dem Öffnen – meistens liegt dieses bei drei bis sechs Monaten. Verwende ausschließlich den beiliegenden Applikator und sorge dafür, dass er sauber bleibt. Ein hochwertiger Applikator erleichtert die präzise Dosierung: Zu dünne Applikatoren machen die Anwendung umständlich, während zu breite Applikatoren Tropfenbildung und unnötigen Produktverlust verursachen können.
  • Kein Abspülen notwendig: Nach dem Auftragen musst du das Augenserum nicht abwaschen – es sollte vollständig einziehen, um seine Wirkung zu entfalten.
  • Nicht gemeinsam verwenden: Aus hygienischen Gründen solltest du dein Augenserum nicht mit anderen teilen, um die Übertragung von Bakterien oder Keimen zu vermeiden.
  • Anwendungspause jederzeit möglich: Du kannst die Anwendung jederzeit unterbrechen. Deine Haut kehrt dann schrittweise in ihren ursprünglichen Zustand zurück – der Effekt lässt einfach nach, ohne dass deiner Haut Schaden entsteht.
  • Beobachtung möglicher Nebenwirkungen: Wenn du während der Anwendung Reizungen, Rötungen oder andere unerwünschte Hautreaktionen bemerkst, die über leichte Trockenheit hinausgehen, setze das Serum lieber vorerst ab. In solchen Fällen ist es sinnvoll, den Hersteller zu kontaktieren oder eine Reklamation in Betracht zu ziehen.

Sind Augenseren gefährlich?

Augenseren genießen in der Beauty-Welt oft einen geteilten Ruf. Besonders kritisch betrachtet werden bestimmte Wirkstoffe, die in vielen dieser Produkte enthalten sind. Zwar entfalten sie nachweislich eine Wirkung gegen Fältchen, Augenringe und Schwellungen, können jedoch bei empfindlicher Haut oder unsachgemäßer Anwendung Nebenwirkungen hervorrufen. Die Verträglichkeit hängt dabei stark von Formulierung, Konzentration und individueller Hautsensibilität ab. Deshalb ist es wichtig, bei der Wahl eines Augenserums auf eine hautschonende Zusammensetzung sowie dermatologisch getestete Produkte zu achten.

Richtige Anwendung für maximale Sicherheit

Damit dein Augenserum seine volle Wirkung entfalten kann und du gleichzeitig das Risiko von Nebenwirkungen minimierst, ist die richtige Anwendung besonders wichtig. Diese Punkte solltest du unbedingt beachten:

  1. Sorgfältige Produktauswahl: Greife nur zu Augenseren von vertrauenswürdigen Herstellern, die ihre Inhaltsstoffe transparent deklarieren und positive Bewertungen erhalten haben. Idealerweise achtest du auch auf dermatologische Tests und anerkannte Zertifizierungen.
  2. Einhaltung der Anwendungshäufigkeit: Verwende das Serum genau so oft, wie es der Hersteller empfiehlt. Mehr hilft hier nicht – eine übermäßige Anwendung führt nicht zu schnelleren Ergebnissen, sondern erhöht lediglich das Risiko von Hautirritationen oder einer Überpflegung der empfindlichen Augenpartie.
  3. Kontakt mit den Augen vermeiden: Achte darauf, dass das Serum nicht direkt ins Auge gelangt. Sollte es doch passieren, spüle dein Auge sofort gründlich mit klarem Wasser aus, um Reizungen zu vermeiden.
  4. Vorabverträglichkeitstest: Bevor du das Serum das erste Mal aufträgst, teste es am besten auf einer kleinen, unempfindlichen Hautstelle (zum Beispiel am Unterarm). So kannst du frühzeitig erkennen, ob allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten auftreten.

Standpunkt der Europäischen Kommission

Die Europäische Kommission hat sich bereits mit der Bewertung bestimmter Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten auseinandergesetzt – darunter auch Wirkstoffe, die in vielen Augenseren enthalten sind, wie Retinol oder Peptide in hoher Konzentration. Bislang wurden jedoch keine speziellen Regulierungsmaßnahmen erlassen (Stand zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung). Das bedeutet, dass Augenseren mit solchen Wirkstoffen weiterhin frei im Handel erhältlich sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Hochwertige Augenseren sind bei sachgemäßer Anwendung und unter Berücksichtigung der genannten Hinweise in der Regel gut verträglich und sicher. Dennoch gilt: Jede Haut ist individuell und reagiert unterschiedlich auf bestimmte Inhaltsstoffe.

Gerade bei der empfindlichen Augenpartie empfiehlt es sich, bei der ersten Anwendung besonders aufmerksam zu sein und die Reaktion der Haut sorgfältig zu beobachten. Wer auf bewährte Formulierungen und seriöse Hersteller setzt, reduziert das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen deutlich – und kann die Vorteile eines hochwertigen Augenserums optimal nutzen.

10 Quellen
  • Li, F., Chen, H., Chen, D., Zhang, B., Shi, Q., He, X., Zhao, H., & Wang, F. (2023). Clinical evidence of the efficacy and safety of a new multi-peptide anti-aging topical eye serum. Journal of Cosmetic Dermatology, 22(12), 3340–3346.
    https://doi.org/10.1111/jocd.15849 
  • Farrukh, U., Azhar, I., Fatima, N., Khan, M. A., Hamid, S., & Ibrahim, S. (2024). Formulation and testing of herbal under eye serum prepared from Citrullus lanatus fruit extract. Journal of Population Therapeutics and Clinical Pharmacology, 31(2).
    https://doi.org/10.53555/jptcp.v31i2.4331
  • Kaufman, J., Callender, V., Young, C., Jones, P., Wortzman, M., & Nelson, D. (2022). Efficacy and tolerability of a retinoid eye cream for fine to moderate wrinkles of the periorbital region. Journal of Drugs in Dermatology, 21(9), 932–937.
    https://doi.org/10.36849/JDD.6815
  • Quan, N. G., Leslie, L., & Li, T. (2023). Autologous serum eye drops for dry eye: Systematic review. Optometry and Vision Science, 100(8), 564–571.
    https://doi.org/10.1097/OPX.0000000000002042
  • Celebi, A. R. C., Ulusoy, C., & Mirza, G. E. (2014). The efficacy of autologous serum eye drops for severe dry eye syndrome: A randomized double-blind crossover study. Graefe’s Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology, 252(4), 619–626.
    https://doi.org/10.1007/s00417-014-2599-1
  • Hamie, H., Yassine, R., Shoukfeh, R., Turk, D., Huq, F., & Moossavi, M. (2024). A review of the efficacy of popular eye cream ingredients. International Journal of Women’s Dermatology, 10(2), e156.
    https://doi.org/10.1097/JW9.0000000000000156
  • Kojima, T., Nagata, T., Kudo, H., Müller-Lierheim, W. G. K., van Setten, G.-B., Dogru, M., & Tsubota, K. (2020). The effects of high molecular weight hyaluronic acid eye drop application in environmental dry eye stress model mice. International Journal of Molecular Sciences, 21(10), 3516.
    https://doi.org/10.3390/ijms21103516
  • Li, Q., Cao, Y., & Wang, P. (2022). Recent advances in hydrogels for the diagnosis and treatment of dry eye disease. Gels, 8(12), 816.
    https://doi.org/10.3390/gels8120816
  • Köppe, M. K., Hallak, M. K., Stengele, A. L., Khoramnia, R., & Auffarth, G. U. (2024). Evaluation of dry eye treatment with sodium hyaluronate- and dexpanthenol-containing eye drops on ocular surface improvement after cataract surgery. Diagnostics, 14(11), 1097.
    https://doi.org/10.3390/diagnostics14111097
  • Juncan, A. M., Rus, L.-L., Morgovan, C., & Loghin, F. (2024). Evaluation of the safety of cosmetic ingredients and their skin compatibility through in silico and in vivo assessments of a newly developed eye serum. Toxics, 12(7), 451. https://doi.org/10.3390/toxics12070451

Dr. Amelie Hartmann, Ärztin

Dieser Artikel wurde von Dr. Amelie Hartmann, Ärztin, geprüft. So stellen wir sicher, dass unsere Inhalte korrekt, umfassend und auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung sind. Dr. Amelie Hartmann ist anerkannte Expertin für Dermatologie und ästhetische Medizin mit langjähriger Erfahrung im Bereich Hautpflege und Augenseren. Auf die Produktauswahl, die Testmethoden sowie das abschließende Ranking hat unsere Expertin keinen Einfluss genommen. Mehr über unsere redaktionellen Richtlinien erfährst du hier.

Beauty Check Prüfteam

Das Prüfteam von The Beauty Check führt umfassende Recherchen zu jedem Produkt durch, definiert die wichtigsten Qualitätskriterien und wertet relevante wissenschaftliche Studien aus. Alle getesteten Produkte werden eigenständig eingekauft – wir verzichten bewusst auf kostenlose Testmuster. Anschließend werden die Augenseren sowohl von unserer Redaktion als auch von freiwilligen Tester:innen intensiv geprüft und bewertet. Mehr über unsere Vorgehensweise beim Testen erfährst du hier.

Der Inhalt dieser Webseite dient ausschließlich dem informativen Zweck. TheBeautyCheck.com bietet keine medizinische Beratung. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen, Bedenken oder Fragen immer an eine Ärztin oder einen Arzt. TheBeautyCheck.com nimmt an verschiedenen Affiliate-Marketing-Programmen teil, was bedeutet, dass wir möglicherweise Provisionen für redaktionell ausgewählte und zu externen Händlern verlinkte Produkte erhalten.

Copyright © 2025 TheBeautyCheck.com